Organisatorisches zu Deutschfördermaßnahmen
Leitfaden für Schulleiter*innen letztveröffentlichte Version 2019
Organisationsrahmen: Deutschförder-Klasse und -Kurs
MIKA-D
Bestätigung zur Absolvierung der MIKA-D - Online-Schulung: Vorlage für Schulleitungen
Ad Schuleinschreibung
Formulare (mehrsprachig): Terminvergabe zur MIKA-D-Testung im Rahmen der Schuleinschreibung in Volksschulen
Aufnahme des Kindes in die Vorschulstufe als außerordentliche/n Schüler/in (Infoblatt für Eltern, mehrsprachig)
Aufnahme des Kindes in die erste Schulstufe (VS) als außerordentliche/n Schüler/in (Infoblatt für Eltern, mehrsprachig)
USB DaZ
Informationen und Materialien (inkl. Lehrvideos) der bundesweiten Kompetenzstelle für USB DaZ
Sammlung von Übungsbeispielen zu USB DaZ
Lehrplan und Förderplan
Lehrplan für Deutschförderklassen
Lehrplan-Zusatz Deutsch für Schüler*innen mit nichtdeutscher Muttersprache – für Deutschförderkurse
Kartei Lehrplanzusatz Deutsch für Schüler/innen mit nichtdeutscher Muttersprache
Planungsvorlage Förderplan
Schüler*innen-Bogen (administrative Hilfestellung)
Sammlung von Links
Sammlung von Online-Ressourcen zur Sprachförderung von Schüler*innen im Volksschulalter
Handreichungen und Anlaufstellen für die Arbeit mit DaZ-Kindern bzw. für die Elternarbeit
Geflüchtete Kinder in der Schule
Handbuch für Pädagog*innen: Flucht und Trauma im Kontext der Schule
Nahtstelle Kindergarten - Volksschule
Kindergarten-Übergabeblatt „Sprachentwicklung DaE bzw. DaZ“: Ablauf zur Übermittlung
Weiterführende Unterlagen
Basics zur Förderung in der Zweitsprache Deutsch
Basics für die Arbeit mit Kindern mit anderen Erstsprachen als Deutsch
Alphabetisierung mehrsprachiger Kinder
Unterlagen für Lehrkräfte zur Alphabetisierung von Schüler*innen
USB-DaZ - USB-Plus – Gegenüberstellung
Sprachstands-Screening, angelehnt an den GERS
Kleiner Leitfaden für Sprachhelfer/innen: "Flüchtlinge brauchen Sprache - auch Laien können helfen!" (H.-J. Krumm)“