Veranstaltungen für Sprachförderkräfte und Sprachbildungskoordinator*innen

Online-Dienstbesprechung für Sprachförderkräfte, die im Schuljahr 2025/26 erstmals in Deutschförderklassen oder -kursen unterrichten werden.

    Primarstufe: Mi, 03.09.2025 / 8:30 – 11:30 ➔ die betreffenden Lehrkräfte erhalten den Link zur Veranstaltung von ihrer Schulleitung

    Sekundarstufe I (MS/PTS): Do, 04.09.2025 / 8:30 – 11:30 ➔ die betreffenden Lehrkräfte erhalten den Link zur Veranstaltung von ihrer Schulleitung

Informationen zu Veranstaltungen für Sprachbildungskoordinator*innen im APS-Bereich im Schuljahr 2025/26

Allgemeine Informationen zur Initiative Sprachbildungskoordinator*innen finden Sie unter https://www.sfz-wien.at/sprachfoerderung-deutsch 

Leitfaden für den integrativen Erstsprachenunterricht in Wien (APS Bereich)

    Leidfaden ESU
Padlet zum Thema Kooperationen mit Eltern im Migrationskontext in Wiener Schulen

    
kooperationen mit eltern im migrationskontext in wiener schulen

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte

Sommerakademie für Lehrkräfte: Deutsch als Zweitsprache – Erste Schritte in der DaZ-Förderung von 26.8. – 29.9.2025, online.  Anmeldung ab sofort

PH Wien: Fortbildungstag DaZ am Mi, 26.11.2025 14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung: 15.8. - 15.9.2025

PH Wien: Follow Up: HLG DaZ in der Primarstufe am Mi, 12.11.2025 und Mi, 11.02.2025 von 14:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung: 15.8. - 15.9.2025

Bundesweite Fort- und Weiterbildung „Sprachliche Bildung“ für das Schuljahr 2025/26:
Anmeldung: laufend möglich!

  • Gesamtüberblick  
    •
 Online DaZ-Webinarreihen 
    •
 Angebote im Bereich der Alphabetisierung

Besonders weisen wir auf den Pilotkurs DaZ Schrifterwerb und literale Förderung hin: Er ist ein Qualifizierungsangebot für Lehrer*innen im Bereich Alphabetisierung für Lernende von DaZ im Schulkontext. Die Teilnehmer*innen erwerben Basiswissen dazu, wie sie Schüler*innen, die nicht alphabetisiert sind und neu in die österreichische Schule einsteigen, im Schrifterwerb und in der literalen Förderung professionell begleiten können.

Basiswissen Linguistik für Lehrer*innen: kostenloser iMooX-Kurs zum Selbststudium

Arabischsprachige Schüler*innen

Padlet mit Informationen und Materialien zur Arbeit mit arabischsprachigen Seiteneinsteiger*innen

sfz padlet

Information zur Einrichtung von Orientierungsklassen für arabischsprachige Schüler*innen

     » Informationsschreiben für Schulleiter*innen für Schulplätze für syrische Kinder und Jugendliche
        Hinweis: Für Alphabetisierungskurse können nur Schüler*innen der Sekundarstufe I gemeldet werden!
     » Grundlegende Informationen zum Projekt Orientierungsklassen

StartWien Hub von Interface als „One-Stop-Shop“ für Beratung, Kurse mit Kinderbetreuung und Infos für neu angekommene Familienangehörige: Infoblatt
  https://www.interface-wien.at/startwien-hub/ (Pappenheimgasse 10-16, Ecke Klosterneuburgerstraße, 1200 Wien / erreichbar mit U6, Station Jägerstraße)

Außerschulische Angebote in Wien zu Deutschkursen und zur Lernunterstützung

 Deutschkurse, Lern- und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche (WienXtra)

 Übersicht zu Deutschkurs- und Lernbegleitungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

grafik videodolmetsch

Wir verstehen uns! - Video und Telefondolmetschen in BildungseinrichtungenESF Logo

Kostenloses Angebot für alle Schularten, in 61 Sprachen

   

Schüler*innen aus der Ukraine: Informationen und Unterrichtsmaterialien

Padlet mit Informationen und Materialien zur Arbeit mit ukrainischen Schüler*innen


   Screenshot 2024 11 16 164253