Organisatorisches zu den aktuellen Deutschfördermaßnahmen

Leitfaden für Schulleiter*innen

Alphabetisierungskurse in der Sekundarstufe I (Mittelschule), PTS

Informationsblatt zu Alphabetisierungskursen in der Sekundarstufe I

Online-Formular zur Anmeldung von ao. Schüler*innen mit Alphabetisierungsbedarf

* Senden Sie bitte das ausgefüllte Formular per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprachbildungskoordinator*innen

Sprachbildungskoordinator*innen sind Ansprechpersonen, agieren als Drehscheibe für Themen der sprachlichen Bildung und stehen je nach individueller Kompetenz und standortspezifischen Handlungsfeldern für einen inhaltlichen Austausch und eine kollegiale Beratung im Schulteam zur Verfügung. Sprachbildungskoordinator*innen informieren und koordinieren am Standort zu Themen der sprachlichen Bildung.

  • Grundlegende Informationen zur Initiative und mögliche Handlungsfelder von Sprachbildungskoordinator*innen

  • SEK I_ Sprabiko_Anschreiben Schulleitungen vom November 2022 [pdf]

MIKA-D Sekundarstufe

BMBWF-Erlass zum Test MIKA-D_Sekundarstufenversion von 31.01.2020
Bestätigung zur Absolvierung der Online-Schulung zu MIKA-D_Vorlage für Schulleitungen
IQS – Informationen zum Test MIKA-D

USB DaZ

BIMM Themenplattform Informationen und Materialien zu USB DaZ (inkl. Lehrvideos)

Sammlung Übungsbeispiele zu USB DaZ

Lehrplan und Förderplan

Lehrplan für Deutschförderklassen

Förderplan Planungsgrundlage

Lehrplan der Mittelschule

   Deutsch in der Deutschförderklasse: S. 143-150
   Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für außerordentliche Schülerinnen und Schüler im Deutschförderkurs: S. 38-42
   Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für ordentliche Schülerinnen und Schüler: S. 35-38

DaZ-Lehrplantexte im Detail: Praxisnah aufbereitet: Themenplattform des BIMM

Geflüchtete Kinder (→ Informationen im Schulkontext des Ukraine-Krieges unter → Home → Aktuelle Informationen)

Handbuch für Pädagog*innen: Flucht und Trauma im Kontext der Schule