Zusammenfassung von Informationen, Leitlinien und MIKA-D-Testzeiträumen, die die Sprachfördermaßnahmen für ao. Schüler*innen betreffen.
Informationen für die Primarstufe
Ad Schuleinschreibung
Formulare (mehrsprachig): Terminvergabe zur MIKA-D-Testung im Rahmen der Schuleinschreibung in Volksschulen
Aufnahme des Kindes in die Vorschulstufe als außerordentliche/n Schüler/in (Infoblatt für Eltern, mehrsprachig)
Aufnahme des Kindes in die erste Schulstufe (VS) als außerordentliche/n Schüler/in (Infoblatt für Eltern, mehrsprachig)
Informationen für die Sekundarstufe I (MS und PTS)
Informationen für die AHS
Das vom BMBWF entwickelte Deutsch als Zweitsprache – Kompetenzprofil für PädagogInnen (DaZKompP) steht Ihnen zur Orientierung betreffend Ihre Qualifizierung für die Arbeit als Sprachförderkraft zur Verfügung. Das Profil kann Ihnen hilfreich sein für die Auswahl geeigneter Fort- und Weiterbildungsangebote: DaZKompP
Fortbildungsangebot der KPH-Wien für Sprachförderkräfte im Wintersemester 2020/21
Um Kolleg*innen, die erstmals in der Deutschförderung nach §8h SchOG (in Deutschförderklassen und -kursen) tätig sind zu unterstützen, wurde als Ersatz für die im September 2020 abgesagten Präsenzveranstaltungen (Dienstbesprechung und Methodikeinschulung) eine online-Fortbildungsreihe eingerichtet. Details zum Programm und zur Anmeldung:
Primarstufe - Modulare Reihe DaZ
Sekundarstufe I (MS) - Modulare Reihe DaZ
Informationen rund um Corona, von der Stadt Wien, in 14 Sprachen (4.11.2020)
Live-Interviews auf Facebook mit Informationen für die Eltern zum Thema „Schule im Lockdown - vom 17. November bis 6. Dezember 2020.“ in Arabisch, B/K/S und Türkisch – Eine Initiative der Stadt Wien (Integration und Diversität) in Kooperation mit Bildungsdirektion Wien (Sprachförderzentrum)
Leitlinien für den Muttersprachlichen Unterricht im APS-Bereich im Hinblick auf COVID 19 Schuljahr 2020/2021
Informationsschreiben zum Einsatz von Muttersprachlichen Lehrer/innen ab dem 07.12.2020
Sammlung von „Online-Ressourcen für den Muttersprachlichen Unterricht“
Sammlung von „Online-Ressourcen zur Sprachförderung von Schüler*innen im Volksschulalter“
Sammlung von „Online-Ressourcen zur Sprachförderung von Schüler*innen der Sekundarstufe I“
DaZ-Materialangebot des österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrums (ÖSZ) in Graz, Bereich Volksschule
Richtlinien des BMBWF betreffend ao-Schüler*innen
Informationsschreiben zur Leistungsbeurteilung, zum Aufsteigen in die nächsthöhere Schulstufe und zu den außerordentlichen Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Etappenplans: siehe S. 5, 6
Corona-Ampel an Schulen und elementarpädagogischen Einrichtungen siehe Seite 10 (VS), siehe Seite 12 (Sekundarstufe I)