Eine Information für Schulleiter*innen zu Dienstbesprechungen und weiterführenden Veranstaltungen für Sprachförderkräfte zu Schulbeginn 2023/24:
Sprachbildungskoordinator*innen an Wiener Schulen ab dem Schuljahr 2023/24
Sprachbildungskoordinator*innen sind Ansprechpersonen, agieren als Drehscheibe für Themen der sprachlichen Bildung und stehen je nach individueller Kompetenz und standortspezifischen Handlungsfeldern für einen inhaltlichen Austausch und eine kollegiale Beratung im Schulteam zur Verfügung. Sprachbildungskoordinator*innen informieren und koordinieren am Standort zu Themen der sprachlichen Bildung.
- • Handlungsfelder [pdf]
- • VS_Sprabiko_Anschreiben Schulleitungen [pdf]
- • VS_Sprabiko_Auftaktveranstaltung [pdf] → Detail-Information zur Anmeldung (für Lehrkräfte und Schulleitungen) siehe: https://kphvie.ac.at/fort-weiterbilden/angebote-wien.html
- • SEK I_ Sprabiko_Anschreiben Schulleitungen [pdf]
- • SEK I_ Auftaktveranstaltung [pdf] → inklusive Details zur Anmeldung (für Lehrkräfte und Schulleitungen)
Angebot an Deutschkursen und Lernunterstützung in Wien:
• Deutschkurse, Lern- und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche (WienXtra)
• Übersicht zu Deutschkurs- und Lernbegleitungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
• Kostenlose Deutsch-Lernhilfe für schulpflichtige Kinder/Jugendliche (6-15 J.) und deren Eltern/Erziehungsberechtigte
» Anmeldeformular_DeutschUndMehr_WiSe
» Deutsch und mehr - Kursübersicht WiSe 2023_2024
» Deutsch und mehr Info Kursstart Oktober 2023
» flyer-vhs-deutsch-u-mehr-23-24
Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte:
• Bereich Volksschule: Informationen zum DaZ-Lehrgang an der PH Wien
• Bereich Volksschule: Informationen zum DaZ-Lehrgang an der KPH
• Bereich Sekundarstufe I und II: Informationen zum DaZ-Lehrgang der PH-Wien
• Bereich Volksschule: Lehrgang Frühe Sprachliche Förderung
• Bundesseminare zu Themen der Sprachlichen Bildung und Informationen zur Webinar-Reihe „DaZ-Unterricht gestalten“ im SJ 2023/24:
https://bimm.at/bundesseminare-und-webinare-der-phn-zu-themen-der-sprachbildung-im-sj-23-24/
• Bundesweiter Onlinekurs: Sprache als Schlüssel - Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten
Wir verstehen uns! - Video und Telefondolmetschen in Bildungseinrichtungen
Kostenloses Angebot für elementare Bildungseinrichtungen und alle Schularten,
auch während der Sommermonate wochentags von 7:00 - 19:00 Uhr
Für die Arbeit mit Schüler*innen aus der Ukraine: Informationen und Unterrichtsmaterialien
• Padlet mit Materialien für den (Sprach-)Unterricht von ukrainischen Schüler*innen
• Willkommensschreiben für Eltern auf De/Ukr und De/Ru (Textbausteine)
• Unterrichtsmaterialien, Erklärvideos und Informationen zum Thema Krieg in der Ukraine:
https://www.bildung-wien.gv.at/service/Krieg-in-der-Ukraine.html
• Startbegleitung und psychologische Beratung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen (Malva/Interface Wien) [pdf]
• Das Beratungszentrum Ukraine des Diakonie Flüchtlingsdiensts bietet vielfältige Beratung für ukrainische Vertriebene an – auch psychologische Beratung. Alle Beratungen finden entweder muttersprachlich oder dolmetschgestützt statt.
https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/beratungszentrum-ukraine
• Buddy-Programm für Menschen aus der Ukraine (ab 12 Jahren) vom ÖIF