„Deutsch und mehr“ für Eltern und ihre Kinder im Alter von 6-15 Jahren

Ein Angebot der Wiener Volkshochschulen: 1 mal pro Woche für 2 Stunden am Nachmittag / von Mitte April bis Ende Juni 2023 
Informationen zur Anmeldung: [pdf]

https://www.vhs.at/de/deutsch-und-mehr

Informationen zum DaZ-Lehrgang an der PH Wien
Am 12. April 2023 findet um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Lehrgang via Zoom statt: https://phwien-ac-at.zoom.us/j/5739367104

Bericht über die Evaluation der Deutschförderklassen und -kurse
im Auftrag des BMBWF erstellt von Prof.in Christiane Spiel, Dr.in Vera Popper und Dr.in Julia Holzer

Für die Arbeit mit Schüler*innen aus der Ukraine: Informationen und Unterrichtsmaterialien

Padlet mit Materialien für den (Sprach-)Unterricht von ukrainischen Schüler*innen

Willkommensschreiben für Eltern auf De/Ukr und De/Ru (Textbausteine)

Unterrichtsmaterialien, Erklärvideos und Informationen zum Thema Krieg in der Ukraine:
   https://www.bildung-wien.gv.at/service/Krieg-in-der-Ukraine.html

Startbegleitung und psychologische Beratung für aus der Ukraine geflüchtete Menschen (Malva/Interface Wien)  [pdf]

Das Beratungszentrum Ukraine des Diakonie Flüchtlingsdiensts bietet vielfältige Beratung für ukrainische Vertriebene an – auch psychologische Beratung!
   Alle Beratungen finden entweder muttersprachlich oder dolmetschgestützt statt.
   https://www.diakonie.at/unsere-angebote-und-einrichtungen/beratungszentrum-ukraine

Angebot an Deutschkursen und Lernunterstützung in Wien:
  Deutschkurse, Lern- und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche (WienXtra)
  Übersicht zu Deutschkurs- und Lernbegleitungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  Buddy-Programm für Menschen aus der Ukraine (ab 12 Jahren) vom ÖIF

Einladung zur Schüler*inneneinschreibung

Deutsch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/SerbischDari/Farsi, Englisch, Romanes, SomaliTürkisch, Ukrainisch.

grafik videodolmetsch

Wir verstehen uns! - Video und Telefondolmetschen in BildungseinrichtungenESF Logo

Kostenloses Angebot für elementare Bildungseinrichtungen,   
Volks- und Mittelschulen von April 2021 bis Ende Juni 2023 –     
auch während der Sommermonate wochentags von 7:00 - 19:00 Uhr.